Datenschutzerklärung
1-Allgemeine Informationen
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Mit der Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte informieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist LG Juwelier e.U. Schmiedegasse 20 Linz, Österreich, Tel.: +43 664 147 1909, E-Mail: office@lentiagold.at Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2-Ihre Rechte
2.1 Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail reicht aus, um Ihre Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
2.2 Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als betroffene Person haben Sie das Recht, im Falle eines Datenschutzverstoßes eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
2.3 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Ihnen oder Dritten erteilten Auftrags automatisiert verarbeiten. Sie werden in einem maschinenlesbaren Format bereitgestellt. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.
2.4 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, die Herkunft der Daten, die Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten und diese gegebenenfalls zu berichtigen. diese Daten zu sperren oder zu löschen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
2.5 SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet unsere Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass die Daten, die Sie über diese Website übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden können. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile „https://“ in Ihrem Browser und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Sie sonst in Ihren Datenschutzrechten verletzt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
3-Zugangsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir lediglich Daten, die Ihr Browser an den Server der Website übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Bei jedem Zugriff auf eine Webseite speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Log-Datei, die z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den angeforderten Informationsanbieter (Zugriffsdaten) enthält und den Empfang dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zu dem Zweck ausgewertet, den reibungslosen Betrieb der Seite zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, die im Rahmen einer Interessenabwägung an der zutreffenden Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO überwiegen. Alle Zugriffsdaten werden nur so lange verarbeitet, wie dies zur Erreichung der vorgenannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig genutzt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) verwendet diese Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste.
4 – Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Kommunikation
4.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei der Kontaktaufnahme (z.B. über das Kontaktformular oder per E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme zwingend benötigen und Sie ohne diese Angaben die Bestellung nicht abschließen bzw. den Kontakt nicht absenden können. Welche Daten erhoben werden, ist in den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen (einschließlich aller Anfragen zu bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen und deren Abwicklung sowie zu gesetzlichen Aktualisierungspflichten). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe Ihrer Daten an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellung, Zahlung und des Versands, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO gelöscht oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Nutzung der Daten vor. Dies ist gesetzlich zulässig und darüber informieren wir Sie in dieser Erklärung.
4.2 Kontaktaufnahme mit uns
Im Rahmen der Kundenkontaktaufnahme erheben wir personenbezogene Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b) DSGVO, wenn Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme zwingend benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist in den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Verwendung Ihrer Daten nach Maßgabe der von uns in diesem Hinweis genannten Klausel ausdrücklich eingewilligt.
4.3 Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zum Zwecke der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1(1)(b) DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Transportdienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung der bestellten Ware erforderlich ist. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
4.4 Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Bei der Zahlungsabwicklung in unserem Online-Shop arbeiten wir mit folgenden Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
4.5 Datenverarbeitung für die Abwicklung von Transaktionen
Je nach gewählter Zahlungsart übermitteln wir die für die Abwicklung des Zahlungsvorgangs erforderlichen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen der Bestellabwicklung für uns tätig sind, oder an beauftragte Kreditinstitute oder an den gewählten Zahlungsdienstleister, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Teilweise erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst; z. B. auf Ihrer eigenen Website oder durch technische Einbindung in den Bestellprozess. Es gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wenn Sie Fragen zu unseren Zahlungsabwicklungspartnern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, wenden Sie sich bitte über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit an uns.
4.6 Datenverarbeitung zur Betrugsprävention und Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Soweit erforderlich, stellen wir unseren Dienstleistern weitere Daten zur Verfügung, die diese in Kombination mit den für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Bearbeitung von strittigen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) nutzen. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 f) DSGVO der Wahrung unserer berechtigten Interessen, die im Rahmen der Interessenabwägung überwiegen, unserem Schutz vor Betrug und unserem effizienten Zahlungsmanagement.
4.7 Übermittlung an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Auftragsverarbeiter (z.B. Steuerberater) oder an Dritte, die an der Geschäftsabwicklung beteiligt sind (z.B. Transportdienstleister), übermitteln, die sich alle zur Einhaltung der geltenden Datenschutzstandards verpflichtet haben.
4.8 Unsere Website
Als Nutzer unserer Website erhalten Sie auch alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir oder Dritte Daten von Ihnen erheben und verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Kontakt-Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5-Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server auf Ihrem Computer gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung unserer Website und helfen Ihnen, sich auf unserer Website zurechtzufinden. Cookies sammeln Daten über Ihre IP-Adresse, Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre Internetverbindung. Wir führen diese Informationen nicht mit personenbezogenen Daten zusammen und geben sie nicht an Dritte weiter. Unter keinen Umständen werden wir Cookies verwenden, um Schadsoftware oder Spionageprogramme auf Ihrem Computer einzuschleusen. Sie können unsere Website auch ohne Cookies nutzen, was dazu führen kann, dass einige der von uns angebotenen Bildschirme und Funktionen nur eingeschränkt funktionieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies in den speziellen Einstellungen Ihres Browsers tun. Bitte nutzen Sie die Hilfefunktion, um die entsprechenden Änderungen vorzunehmen.
5.1 Erhebung von Zugangsdaten
Die Auslieferung und Darstellung von Inhalten über unsere Website erfordert technisch bedingt die Erhebung bestimmter Daten. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden diese sogenannten Server-Logfiles von uns oder dem Webspace-Provider aufgezeichnet. Diese Logfiles lassen keine Rückschlüsse auf Sie oder Ihre Person zu. Es handelt sich dabei um den Namen der Webseite, die Datei, das aktuelle Datum, die Datenmenge, den Webbrowser und dessen Version, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetproviders, die Referrer-URL als die Seite, von der aus Sie auf unsere Webseite zugegriffen haben und die jeweilige IP-Adresse. Wir verwenden diese Daten zur Darstellung und Präsentation unserer Inhalte und zu statistischen Zwecken. Die Informationen dienen der Bereitstellung und kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebotes. Wir behalten uns vor, die genannten Daten auch nachträglich zu prüfen, wenn der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung unseres Angebots besteht.
5.2 Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Website kann auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern enthalten, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google Maps, YouTube-Videos oder grafische Darstellungen von Dritten. Um Zugang zu diesen Diensten von Dritten zu erhalten, kann die Übermittlung Ihrer IP-Adresse erforderlich sein. Dies ermöglicht diesen Anbietern, Ihre Nutzer-IP-Adresse zu ermitteln und zu speichern. Wir bemühen uns, nur Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen zur Bereitstellung von Inhalten verwenden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, welche Drittanbieter die IP-Adresse speichern können. Diese Speicherung kann z.B. statistischen Zwecken dienen. Sollten wir Kenntnis von der Speicherung durch Dritte erhalten, werden wir unsere Nutzer unverzüglich darüber informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die besonderen Datenschutzerklärungen der einzelnen Drittanbieter und Dienstleister, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen. Diese finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Pressemitteilung
Sie können sich auf unserer Website anmelden, um unseren Newsletter zu erhalten. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ferner müssen wir unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen prüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter empfangen möchten. Wir erheben daher Informationen, die eine solche Prüfung ermöglichen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden für den Versand und Empfang des Newsletters verwendet. Sie dienen keinem anderen Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben. Außer den für den Versand des Newsletters notwendigen Informationen werden keine weiteren Daten von unserer Website erhoben. Da der Versand und Empfang des Newsletters von Ihrer Einwilligung abhängt, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Verwenden Sie dazu den im Newsletter vorgesehenen „Abmeldelink“.
5.3 Server-Protokolldateien
Bei den Server-Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die beim Zugriff auf unsere Website erhoben werden. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu, sondern sind aus technischen Gründen für die Darstellung unserer Inhalte notwendig. Sie dienen auch unserer Statistik und der kontinuierlichen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff verwendete Browser und dessen Version, das verwendete Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der aus Sie auf unser Angebot gekommen sind (Referrer) sowie die Angabe Ihrer IP-Adresse. Die Logfiles ermöglichen es uns auch, abschließend zu prüfen, ob ein Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt.
5.4 Facebook-Plugin
Auf unserer Website finden Sie Plugins des sozialen Netzwerks Facebook. Der Anbieter ist die Facebook Inc. Deren Hauptsitz befindet sich in 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Facebook-Plugins sind auf unserer Website durch das Facebook-Logo oder den „Gefällt mir“-Button gekennzeichnet, so dass Sie diese erkennen können. Bitte beachten Sie auch die Übersicht der Facebook-Plug-ins unter http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Website besuchen, stellen wir über das Plugin eine direkte Verbindung zum Facebook-Server her. Sie werden dann über Ihren Browser dorthin weitergeleitet. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Durch das Anklicken des Facebook „Gefällt mir“-Buttons verlinken Sie den Inhalt unserer Website mit Ihrem Profil auf Facebook. Ihr Besuch auf unserer Website kann von Facebook Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Wir haben keine Kenntnis darüber, welche Art von Inhalten an Facebook übermittelt werden und wie Facebook diese nutzt. Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die Sie unter http://de-de.facebook.com/policy.php abrufen können. Sie können die Zuordnung Ihres Besuchs auf unserer Website zu Ihrem Facebook-Profil verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
5.5 Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. Dieser verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website ermöglichen. Die Cookies erzeugen Informationen, die an einen Server von Google übertragen werden. Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, beachten aber die Abkommen über die Nutzung des Europäischen Wirtschaftsraums und kürzen Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse nach der Übermittlung in die USA gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt in diesem Zusammenhang zusätzliche Dienstleistungen für uns Websitebetreiber. Die ermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Diensten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern. Dies kann jedoch zu Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen. Ein Browser-Plugin verhindert ebenfalls die Erhebung und Nutzung der durch Cookies erzeugten Daten. Sie können es unter dem folgenden Link herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google und Google Analytics finden Sie unter: http://www.google.com /analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
5.6 Nutzung von Google Adwords Conversion Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und das Conversion-Tracking als Teil von Google AdWords. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten auf unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Es ist daher nicht möglich, Cookies über die Websites von AdWords-Kunden zurückzuverfolgen. Die mit dem Conversion-Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Hier erfahren die Kunden die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (Opt-Out-Option). In diesem Fall werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/.
C) Mitteilung
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Als betroffene Person haben Sie außerdem das Recht auf Widerruf, Benachrichtigung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits besteht. Für weitere Informationen über Ihre Rechte als betroffene Person kontaktieren Sie uns bitte unter +43 05223 56128.
Für Beschwerden ist die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, die zuständige Aufsichtsbehörde.
D) Sonstiges
Zum Schutz Ihrer bei uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten haben wir organisatorische und technische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die wir laufend überprüfen und bei Bedarf anpassen. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Version ist gültig, sobald sie verfügbar ist.
6. EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.